• Hörakustiker erklärt ein Cochelar-Implantat
    Hörbeeinträchtigung - Hilfe durch ein Implantat

    (ak-o) Ein Implantat kann eine Option sein, Sprache wieder besser zu verstehen, Geräusche wahrzunehmen und somit auch die mentale Gesundheit und die Lebensqualität zu verbessern. Das CI-System imitiert die Funktion eines gesunden Innenohrs, der Cochlea.

  • Illustration Menschen die für sich alleine tanzen
    Rechtzeitig auf professionelle Hilfe setzen

    (djd) In der modernen Lebens- und Arbeitswelt wird es immer schwieriger, die richtige Balance zwischen den Anforderungen des Alltags und dem eigenen Wohlbefinden zu finden. Zu viel wird schnell zu viel. Psychische Erkrankungen können jeden treffen - das Thema sollte kein Tabu sein.

  • Älterer Mann joggt mit Kopfhörer
    Metabolische Syndrom - stilles Gesundheitsrisiko

    (djd) Das Metabolische Syndrom ist eine ernste Bedrohung für unsere Gesundheit. Es beschreibt eine Kombination von Symptomen, die das Risiko für schwerwiegende Krankheiten erheblich erhöhen. Doch was genau verbirgt sich hinter dem Begriff?

  • Thomas Gottschalk bei der Beratung beim Hörakustiker
    Wenn das Hörgerät intelligent wird

    (djd) Hochgerechnet 11,6 Millionen Menschen in Deutschland haben nach eigenen Angaben Schwierigkeiten beim Hören. Das ergab eine von Geers beauftragte Umfrage, bei der im Mai 2024 mehr als 1.000 Personen ab 25 Jahren befragt wurden. Künstliche Intelligenz eröffnet neue Möglichkeiten in der Hörakustik.

  • Frau mit Katze im Amr sich gemütlich am Tisch und schreibt auf ihrem Tablet
    So nutzen Versicherte die neue ePA

    (djd) Gesetzlich Versicherte erhalten ab Anfang 2025 eine elektronische Patientenakte (ePA) von ihrer Krankenkasse. Das sollte man dazu wissen: